Auswahl eines Grundstücks für einen Fotovoltaikpark

Bei der Auswahl eines Grundstücks für einen Fotovoltaikpark sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören eine Analyse der Standorteignung, eine Bewertung des Hochwasserrisikos und Ausnahmen von Landnutzungsbeschränkungen. Darüber hinaus müssen Sie die örtlichen Vorschriften für Solarparks und die damit verbundenen potenziellen finanziellen Verpflichtungen berücksichtigen.

Bewertung des Hochwasserrisikos

Bei der Auswahl von Grundstücken für eine Photovoltaikanlage ist es wichtig, das Hochwasserrisiko zu berücksichtigen. Solarfarmen können zwar auch bei Hochwasser in Betrieb bleiben, ihre Installation muss jedoch an einem relativ sicheren Ort erfolgen. Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die bei der Auswahl von Grundstücken zu berücksichtigen sind.

Die erste Überlegung betrifft das Hochwasserrisiko. Die Hochwasserrisikokarte sollte aus verschiedenen Datenquellen erstellt werden. Mit Hilfe von GIS können Sie sehen, wo die höchste Wahrscheinlichkeit für Überschwemmungen besteht. Sie können auch ein Hochwassergefahrenmodell verwenden, um Hochwassergefahrenzonen zu ermitteln. Hochwassergefahrenkarten basieren oft nur auf der Bevölkerungsdichte, aber es ist auch wichtig, die Infrastruktur und das Eigentum zu berücksichtigen.

Eine Solarfarm wird vom Bundesstaat North Carolina als durchlässige Struktur betrachtet, und große Farmen müssen möglicherweise einen Hochwasserplan vorlegen. Sie müssen auch die Bodenqualität und das Erosionsrisiko berücksichtigen. Möglicherweise müssen Sie Ihren Plan ändern oder einen anderen Standort wählen, wenn dieser anfälliger für Überschwemmungen ist. Außerdem müssen Sie das örtliche Amt für Boden- und Wasserschutz sowie die zuständigen Planungsabteilungen konsultieren.

Die nächste Überlegung betrifft die Nähe zu einer großen Stadt. Dies wird Ihnen helfen, einen Standort mit Infrastruktur und Versorgungseinrichtungen für Ihren Photovoltaikpark zu finden. So können Sie die Transportkosten auf ein Minimum reduzieren und die Gesamtkosten des Projekts niedrig halten.

Ausnahmen von Landnutzungsbeschränkungen

In North Carolina entwickeln sich PV-Anlagen schneller als im Rest des Landes, und einige Parzellen in ländlichen Gebieten sind zu erstklassigen Standorten für PV-Anlagen geworden. Diese Standorte sind sowohl für Landeigentümer als auch für Entwickler profitabel, und Landeigentümer können höhere Pachterträge erzielen als bei anderen gepachteten Nutzungen. Landbesitzer müssen jedoch sorgfältig prüfen, ob ihr Land für die Entwicklung von Solaranlagen geeignet ist.

Solarparks müssen zunächst von der örtlichen Behörde genehmigt werden. Für Projekte unter 150 Megawatt ist eine Genehmigung nach Vorschrift erforderlich. Danach müssen verschiedene Genehmigungskriterien erfüllt werden, z. B. eine Bescheinigung über die Einhaltung von Flächennutzungsvorschriften, Verbundstudien und eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Detaillierte Standortpläne und öffentliche Sitzungen sind ebenfalls Teil des Verfahrens. Wenn das Solarprojekt unter 500 kW liegt, muss es nicht beim Department of Environmental Quality angemeldet werden.

Kosten

Die Wahl des richtigen Grundstücks für Ihren Photovoltaikpark ist einer der wichtigsten Teile des Verfahrens. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen Standort zu finden, der sich für den Bau des Solarparks eignet und frei von nahe gelegener Vegetation, Bäumen und anderen Hindernissen ist. Auch die Beschaffenheit des Geländes ist ein sehr wichtiger Faktor. Es sollte eben, trocken und frei von Schutt oder größeren Hindernissen sein. Grundstücke mit geringer Vegetation stellen kein Problem dar, aber größere Vegetation kann ein großes Problem für den Solarpark darstellen und erfordert unter Umständen umfangreiche Rodungsarbeiten. Dies kann die Kosten für das gesamte Projekt in die Höhe treiben. In diesem Fall müssen sich die Solarentwickler möglicherweise nach einem anderen Stück Land umsehen, das ihren Anforderungen entspricht.

Bei der Auswahl eines Grundstücks für Ihren Photovoltaikpark sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die Lage des Grundstücks ist wichtig, da die Nähe zu einer Großstadt über seine Eignung als Solarpark entscheidet. Das Grundstück muss an Versorgungseinrichtungen und Straßen angeschlossen sein. Der Zugang zu Hauptverkehrsstraßen kann die Transportkosten senken und damit die Gesamtkosten des Projekts verringern.

Planung

Wenn Sie sich für Solarenergie interessieren, ist die Planung einer Photovoltaikanlage eine hervorragende Möglichkeit, in eine grüne Zukunft zu investieren. Photovoltaikanlagen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern können auch eine rentable Energiequelle sein. Der erste Schritt zur Errichtung einer Photovoltaik-Farm besteht darin, ein Grundstück zu finden. Der nächste Schritt besteht darin, die richtige Art von Land für Solarmodule zu finden.

Die Solarenergie macht heute 3 % der Stromversorgung der Vereinigten Staaten aus, aber das Energieministerium schätzt, dass die Solarenergie bis zum Jahr 2050 bis zu 45 % der Energieversorgung des Landes ausmachen wird. Die für die Erzeugung dieser Energie benötigte Fläche entspricht fast der Größe von Massachusetts. Um das Potenzial der Solarenergie zu maximieren, benötigt ein Solarpark flaches, sonniges Land in der Nähe der Übertragungsinfrastruktur.

Die Erfahrung von YSG Solar bei der Errichtung einer Photovoltaik-Farm

Einer der Schlüssel zur Errichtung einer erfolgreichen Solarfarm ist der Standort. Es ist von entscheidender Bedeutung, einen Standort zu wählen, der flach und frei von Feuchtgebieten ist. Außerdem sollte das Gelände eine Mindestneigung von fünf Grad aufweisen. Der Standort muss das ganze Jahr über ausreichend Sonnenlicht erhalten. Außerdem sollte er stabil genug sein, um die Solaranlagen aufnehmen zu können.

Ähnliche Themen