Es gibt viele Inhaltsstoffe in Haushaltswaschmitteln, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit haben können. Dazu gehören Natriumlaurylsulfat, Dioxan, Formaldehyd und Duftstoffe. Es ist wichtig, ein Waschmittel zu wählen, das frei von diesen Chemikalien ist.
Dioxan
Dioxan ist eine Chemikalie, die als Gefahr für die menschliche Gesundheit identifiziert wurde. Glücklicherweise gibt es Bemühungen, die Chemikalie zu regulieren. Die EPA prüft derzeit die Risiken dieser Chemikalie im Rahmen des Bundesgesetzes über die Kontrolle von Chemikalien eingehend. Die Behörde geht davon aus, dass sie ihre Bewertung bis Ende 2020 abschließen wird. Die EPA hat festgestellt, dass 1,4-Dioxan für einige Arbeitnehmer ein erhebliches Risiko darstellen kann. Die Behörde erwägt, die Chemikalie zu regulieren oder das Thema an die OSHA zu verweisen.
Dioxan ist in vielen Produkten enthalten, darunter Entfettungsmitteln, Farben und Baumaterialien. Beim Menschen kann es kurzzeitig zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Augenreizungen und Schläfrigkeit führen. Es ist auch bekannt, dass es bei Tieren Leber- und Nierenkrebs verursacht. Aus diesem Grund wurde es von der EPA als wahrscheinlich krebserregend eingestuft.
In den USA haben die Bundesstaaten Maßnahmen zur Regulierung von 1,4-Dioxan ergriffen. So hat beispielsweise New York vor kurzem den ersten durchsetzbaren Grenzwert für 1,4-Dioxan im Trinkwasser eingeführt. Außerdem müssen die öffentlichen Wasserversorgungssysteme auf diese Verbindung getestet werden. Darüber hinaus wurde ein Gesetz verabschiedet, das die Verwendung der Chemikalie in Körperpflegemitteln und Kosmetika einschränkt. Nach diesem Gesetz sind die Hersteller von Körperpflege- und Kosmetikprodukten verpflichtet, ihre Herstellungsverfahren zu ändern, um die Bildung von 1,4-Dioxan zu verhindern.
Auch die bundesstaatlichen Umweltgesetze haben zu diesem umfassenden Ansatz beigetragen. Der Toxic Substances Control Act (TSCA) erlaubt es der EPA, bestimmte Chemikalien im Wasser zu regulieren und Unternehmen und Einzelpersonen zu zwingen, ihre Verschmutzungen zu beseitigen. CERCLA bietet auch einen rechtlichen Rahmen für die Sanierung von mit 1,4-Dioxan kontaminierten Industriestandorten.
Natriumlaurylsulfat
Natriumlaurylsulfat ist ein weit verbreiteter Inhaltsstoff in Kosmetika und Körperpflegeprodukten. Es kann Haut, Augen und Lunge reizen. Außerdem ist es giftig für Wasserorganismen. Die Weltgesundheitsorganisation hat mehrere Berichte über die Gefahren von SLS veröffentlicht. Die Chemikalie wurde von den Cosmetic Ingredient Review Assessments als reizend für den Menschen eingestuft. Einige Studien deuten darauf hin, dass sie beim Menschen Entwicklungs- und Fortpflanzungsprobleme verursachen kann.
Natriumlaurylsulfat wird als Reinigungsmittel in einer Vielzahl von Produkten verwendet. Es wird auch als Entfettungsmittel und in Reinigungsprodukten verwendet. Die Chemikalie ist billig in der Herstellung und hat eine große schäumende Wirkung.
Studien haben gezeigt, dass Natriumlaurylsulfat in hohem Maße von der Haut aufgenommen wird und Durchfall verursachen kann. In der Vergangenheit wurde festgestellt, dass diese Chemikalie eine Verbindung namens Nitrosamin erzeugt. Heute wird sie jedoch nicht mehr in Shampoos verwendet.
Natriumlaurylsulfat ist ein häufiger Bestandteil von Haushaltsreinigern. Er ist zwar für die menschliche Gesundheit nicht schädlich, kann aber die Umwelt belasten. Es wurde mit Krebs und Hautreizungen in Verbindung gebracht. Seine Verwendung in Körperpflegeprodukten hat zu einer Reihe von Mythen über die Gesundheitsrisiken von SLS geführt.
SLES ist eine leicht giftige Substanz für Wasserorganismen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt davor, SLS in Gewässer zu bringen. Die Toxizität der Chemikalie hängt stark von der Wassertemperatur und -härte ab. Die meisten SLS-haltigen Körperpflegeprodukte enthalten erhebliche Verdünnungen der Chemikalie.
Formaldehyd
Formaldehyd ist eine hochgiftige Chemikalie, die häufig in Haushaltsreinigungsmitteln verwendet wird. Es ist ein weit verbreitetes Konservierungsmittel und ein antibakterieller Wirkstoff, aber auch ein bekannter Reizstoff. Längerer Kontakt mit dieser Chemikalie kann zu allergischen Reaktionen, Kontaktdermatitis und Asthma führen. Darüber hinaus wurde die tägliche Exposition gegenüber dieser Chemikalie mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht.
Formaldehyd wird aus natürlichen und künstlichen Quellen in die Umwelt freigesetzt. Es kommt in großen Mengen in der Troposphäre vor und entsteht durch die Reaktion von Kohlenwasserstoffen mit OH-Radikalen. In Pflanzen wird die Chemikalie in Form von Terpenen und Isopren produziert, die sich in der Umwelt verteilen.
Formaldehyd ist ein Stoff, der in unserer Umwelt häufig vorkommt und einen starken Geruch hat. In geringen Mengen ist er in der Luft, im Wasser und im Boden vorhanden. Er ist auch in einigen Lebensmitteln und Tieren enthalten. Er ist in geringen Mengen in Haushaltsreinigungsmitteln und im Rauch enthalten. Es kann auch durch offene Kamine und Gasöfen freigesetzt werden.
Die Chemikalie wird häufig in Reinigungsmitteln und kosmetischen Produkten verwendet. Trotz ihrer häufigen Verwendung ist die Substanz als giftig und reizend bekannt. Es wird geschätzt, dass bereits 0,05 % freies Formaldehyd in Haushaltsreinigungsmitteln die menschliche Gesundheit schädigen kann. Daher wird sein Nachweis als wichtiger Qualitätskontrollparameter angesehen.
Duftstoffe
Duftstoffe sind chemische Verbindungen, die zur Erzeugung eines angenehmen Geruchs verwendet werden. Duftstoffe werden häufig in Waschmitteln, Lufterfrischern und Körperpflegeprodukten verwendet. Die Verbraucher sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass viele Duftstoffe für die menschliche Gesundheit schädlich sind. Tatsächlich können Duftstoffe unerwünschte Reaktionen hervorrufen, darunter Asthmaanfälle und Reproduktionstoxizität.
Duftstoffe sind auch für die Verschmutzung der Innen- und Außenluft verantwortlich. Das California Air Resources Board veröffentlichte 1990 Daten, aus denen hervorging, dass im Jahr 1990 mehr als 260 Tonnen flüchtige organische Verbindungen in die kalifornische Luft freigesetzt wurden. Diese flüchtigen organischen Verbindungen sind dafür bekannt, dass sie Atemwegserkrankungen verursachen und mit einem erhöhten Risiko für Krebs und andere Krankheiten in Verbindung gebracht werden.
Einige Duftstoffe sind nicht nur für die menschliche Gesundheit schädlich, sondern können sich auch nachteilig auf Wasserlebewesen auswirken. Forscher der Universität Stanford haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, in der die Auswirkungen synthetischer Moschusdüfte auf Wasserorganismen untersucht wurden. Diese Duftstoffe werden in Waschmitteln und anderen Körperpflegeprodukten verwendet, beeinträchtigen aber die Fähigkeit des aquatischen Ökosystems, Giftstoffe zu entfernen.
Viele Duftstoffe haben ähnliche chemische Eigenschaften, was bedeutet, dass sie nur schwer aus dem Wasser entfernt werden können. Außerdem lassen sich Duftstoffe durch die Abwasserbehandlung nicht wirksam aus dem Wasser entfernen. Infolgedessen verunreinigen Duftstoffe die Wasserwege und beeinträchtigen die Qualität der Innenraumluft.
Füllstoffe
Reinigungsmittel sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Sie helfen, Schmutz und Dreck von der Kleidung zu entfernen, Keime und Bakterien abzutöten und die Lebensdauer von Haushaltsgeräten zu verlängern. Obwohl sie nicht perfekt sind, bieten sie eine Reihe von Vorteilen und sind daher ein wichtiger Teil unserer Kultur.
Leider lassen sich Füllstoffe nur schwer ausspülen und verbleiben in den Textilfasern, was zu Juckreiz und Hautreizungen führt. Sie können sogar Allergien auslösen. Darüber hinaus können Füllstoffe Waschmaschinen beschädigen. Sie können sich in Pumpen und Innenteilen ablagern, was deren Effizienz verringert und die Lebensdauer von Gummischläuchen verkürzt.
Waschmittel enthalten oft Phosphatverbindungen, die häufig als Bausteine verwendet werden. Wenn sie jedoch in hohen Konzentrationen verwendet werden, können diese Verbindungen Ökosysteme beeinträchtigen. Hohe Konzentrationen von Phosphaten können Algenwachstum, Eutrophierung und eine Verringerung des Sauerstoffgehalts im Wasser verursachen. Dies kann zu einem massiven Rückgang der Fischpopulationen führen. In einigen Ländern sind Phosphate in Detergenzien oft verboten. Stattdessen wurden alternative Waschmittelbaustoffe entwickelt.
Hausgemachte Alternativen
Die Herstellung eines eigenen Waschmittels zu Hause ist eine gute Möglichkeit, die Menge an giftigen Chemikalien in der Wäsche zu reduzieren und die Kleidung trotzdem effektiv zu reinigen. Außerdem ist es billiger und umweltfreundlicher als herkömmliche Waschmittel. Diese Alternativen sind relativ einfach herzustellen und können auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Viele handelsübliche Waschmittel enthalten giftige Inhaltsstoffe, die nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für die Umwelt schädlich sind. Dazu gehören u. a. künstliche Duftstoffe, optische Aufheller, Phosphate und Chlorbleiche. Sie können Ihre Haut reizen, Ihren Hormonhaushalt stören und andere gesundheitliche Probleme verursachen. Zum Glück gibt es viele sicherere Alternativen zu diesen Chemikalien.
Wenn Sie Ihr eigenes pulverförmiges Waschmittel herstellen möchten, benötigen Sie zwei Tassen Waschsoda oder Borax. Sie können auch eine halbe Tasse OxiClean hinzufügen, wenn Sie möchten. Fügen Sie die Zutaten hinzu und mischen Sie sie gut. Lassen Sie die Mischung abkühlen. Nach dem Abkühlen fügen Sie die ätherischen Öle hinzu. Die Mischung sollte eine gelartige Konsistenz haben.
Die Verwendung einfacher Reinigungslösungen ist eine gute Möglichkeit, die Menge an giftigen Chemikalien in Ihrem Haushalt zu reduzieren. Außerdem spart man damit Geld. Durch die Verwendung natürlicher Produkte wird die Menge an giftigen Chemikalien in Ihrem Haushalt und die Umweltbelastung durch sie verringert. Aber es gibt keine Garantie, dass sie völlig sicher sind. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie neue Produkte immer erst an einer kleinen, versteckten Stelle testen, bevor Sie sie in einem größeren Bereich verwenden. Außerdem sollten Sie immer darauf achten, sie zu kennzeichnen und sie außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Ähnliche Themen