Einige Fluggesellschaften unternehmen bereits einige Anstrengungen, um ihre Emissionen zu verringern. Airbus und Boeing haben Technologien wie die “Sharklets” eingeführt, die die Treibstoffeffizienz um bis zu drei Prozent steigern können. Einige Fluggesellschaften wie Cathay Pacific haben “Fly Responsibly”-Kampagnen gestartet, die die Verantwortung für die Umwelt betonen. Andere Fluggesellschaften wie KLM setzen auf bestimmten Strecken auf Biokraftstoffe.
Die “Sharklets” von Airbus und Boeing haben die Treibstoffeffizienz um 3-4 % verbessert
Sowohl Airbus als auch Boeing haben Programme zur Verbesserung der Treibstoffeffizienz ihrer Flugzeuge gestartet. Beide haben gezeigt, dass ihre “Sharklets” den Treibstoffverbrauch um drei bis vier Prozent senken werden. Die Technologie erfordert eine Verstärkung des Flügelkastens und wird jedes Flugzeug um 440 Pfund schwerer machen. Die Vorteile sind eine höhere Nutzlast und eine zusätzliche Reichweite von 110 nautischen Meilen auf Langstreckenflügen. Die Technologie könnte auch die Wartungskosten für die Triebwerke um zwei Prozent senken.
Durch eine Kombination aus gewichtsreduzierenden Maßnahmen und aerodynamischen Verbesserungen konnte die Treibstoffeffizienz um 3 bis 4 % verbessert werden. Der erste Schritt zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs ist die Änderung der Konstruktion und des Betriebs des Flugzeugs. Verschiedene Faktoren, darunter das Alter des Flugzeugs, die Anzahl der Passagiere, der Flugzeugtyp und der Betrieb, können den Treibstoffverbrauch beeinflussen. Flugzeugdesign, Technologie und sozioökonomische Faktoren beeinflussen ebenfalls die Treibstoffeffizienz.
Darüber hinaus trägt die Haifischstruktur zur Verringerung des Luftwiderstands und zur Erhöhung des Auftriebs an den Flugzeugflügeln bei. Boeing und Airbus haben in den 1990er Jahren begonnen, die Sharklet-Technologie an ihren Flugzeugen zu testen. Diese Technologien befinden sich jedoch noch in einem experimentellen Stadium. Ohne ein Herstellungsverfahren wird die Technologie die kommerzielle Ebene nicht erreichen.
Eine weitere Methode zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs ist die Nachrüstung von Triebwerken. Dies kann durch den Einbau von Winglets und Haifischhautbeschichtungen erreicht werden. Weitere Maßnahmen sind die Reinigung von Kompressor und Fan, um die Leistung zu verbessern. Dieser Prozess ist nicht trivial. Aber er kann zu erheblichen Treibstoffeinsparungen für die Fluggesellschaften führen.
Die neue Technologie kann die Treibstoffeffizienz zwar drastisch verbessern, doch wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis sie kommerziell genutzt werden kann. Airbus wird voraussichtlich im Jahr 2027 mit der Umsetzung seines Programms für wasserstoffbetriebene Flugzeuge beginnen. Boeing hat einen ähnlichen Plan und hofft, bis 2030 kommerzielle Flugzeuge mit Biokraftstoffantrieb ausliefern zu können. Derzeit werden Biokraftstoffe von mehreren Fluggesellschaften verwendet, sind aber viel teurer als Kerosin.
Derzeit werden für die Bewertung dieser Nachrüstungen Durchschnittswerte aus Flugtests und Labortests der Hersteller verwendet. Anhand dieser Informationen wird die tatsächliche Treibstoffeffizienz der Nachrüstungen bewertet.
Boeings “Sharklets”
Flugzeuge mit “Sharklets” an den Flügelspitzen werden Treibstoff sparen und Emissionen senken. Bei Start und Landung verringern diese kleinen Vorrichtungen den Luftwiderstand und erhöhen die Treibstoffeffizienz. Sie werden auch die Lärmbelästigung verringern. Es wird erwartet, dass diese Technologie den Flugverkehr umweltfreundlicher macht, indem sie die Emissionen und die Lärmbelästigung reduziert.
Airbus hat kürzlich von den europäischen Behörden die Genehmigung erhalten, eine ähnliche Technologie in neuen Flugzeugen einzusetzen. Die “Sharklets” des Unternehmens sind nach oben abfallende Flügelspitzen, die den Luftwiderstand verringern. Sie bestehen aus Verbundwerkstoffen, die die Reibung und den Treibstoffverbrauch verringern werden.
Die Fluggesellschaften bemühen sich um eine Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Moderne Transkontinentalflüge stoßen etwa halb so viel Kohlendioxid aus wie noch vor dreißig Jahren. Und die neuesten Flugzeuggenerationen verbessern ihre Treibstoffeffizienz. Die Airbus A320neo-Familie, die 2016 in Dienst gestellt wurde, verfügt über neue Triebwerke von Pratt & Whitney und aerodynamische Optimierungen. Außerdem verfügen sie über neue Sharklets an den Tragflächen, die den Luftwiderstand verringern.
Die “Sharklets” erweisen sich als eine bedeutende Entwicklung in der Luftfahrtindustrie. Die neue Technologie, die zuerst von United Airlines eingesetzt wurde, wird bei 350 Airbus 737-800 und 737-900ER Flugzeugen nachgerüstet. Die Technologie wird den Fluggesellschaften helfen, jährlich bis zu 65 Millionen Gallonen Treibstoff zu sparen, was 645.000 Tonnen CO2 entspricht. Es wird erwartet, dass die Fluggesellschaften dadurch jährlich mehr als 200 Millionen Dollar an Treibstoffkosten einsparen können.
Mit der neuen Technologie bricht eine neue Ära des umweltfreundlichen Flugverkehrs an. Die Fluggesellschaften verpflichten sich, die Kohlenstoffemissionen bis 2050 um die Hälfte zu reduzieren. Die Fluggesellschaften haben erkannt, dass diese Umweltbewegung tiefgreifende Auswirkungen auf den Flugverkehr hat. Einige haben sogar damit begonnen, Flughäfen zu blockieren, um das Bewusstsein für das Thema zu schärfen.
Die Entwicklung von Flugzeugen mit Winglets ist ein großes Unterfangen. Es kann sieben oder acht Jahre dauern, bis neue Flugzeuge in den kommerziellen Einsatz gehen. Die neue Technologie könnte die Leistung von Flugzeugen um zwei Prozent verbessern. Der Prozess der Entwicklung dieser neuen Flugzeuge erfordert jedoch hohe Investitionen. Daher ist die Zeit, die benötigt wird, um diese Flugzeuge umweltfreundlicher zu machen, lang. Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese neuen Flugzeuge immer noch eine Nachrüstung ihrer Motoren und Propeller erfordern.
Indem sie den Flugverkehr umweltfreundlicher gestalten, können die Fluggesellschaften ihre Kohlenstoffemissionen verringern und die Umwelt entlasten. Infolgedessen fordern immer mehr Kunden, dass ihre Fluggesellschaften umweltfreundlicher werden.
Die “Fly Responsibly”-Kampagne von Cathay Pacific
Cathay Pacific unternimmt große Anstrengungen, um den Flugverkehr umweltfreundlicher zu gestalten, unter anderem durch die Umstellung auf Biokraftstoff. Dieser Treibstoff kann die Kohlenstoffemissionen um bis zu 80 % reduzieren, und Cathay Pacific plant, ihn in seinen Flugzeugen zu verwenden. Das Unternehmen hat außerdem seine Cockpits papierlos gemacht und sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 den Verbrauch von Einwegplastik zu reduzieren.
Die Fluggesellschaft prüft auch den Einsatz von OmniPork, einer pflanzlichen Schweinefleischalternative. Außerdem arbeitet die Fluggesellschaft mit einem Unternehmen namens Green Monday zusammen, um mehr fleischfreie Mahlzeiten zu entwickeln. Eine weitere Initiative ist das CO2-Ausgleichsprogramm der Fluggesellschaft, das Mittel für Projekte Dritter im Umweltbereich bereitstellt.
Die Luftfahrtindustrie befindet sich im Umbruch, um sich an die Auswirkungen des Klimawandels und der strengeren Gesetzgebung sowie an das veränderte Verbraucherverhalten anzupassen. Trendexperten untersuchen die Auswirkungen der “flygskam”-Bewegung, einer Umweltbewegung in Europa, die die Verbraucher auffordert, Flugreisen zu vermeiden. Sie hat prominente und aktivistische Unterstützung gewonnen.
Die Schaffung neuer politischer Maßnahmen und die Aufklärung der Verbraucher können dazu beitragen, dass sich die Menschen ihres ökologischen Fußabdrucks bewusster werden. Fußabdruck-Rechner im Internet oder auf Reise-Websites abschätzen, und die Fluggesellschaften können Kompensationsmaßnahmen zur Standardoption machen.
Die Luftfahrtindustrie war ein großer Verursacher der weltweiten Kohlenstoffemissionen, aber es gibt jetzt Fluggesellschaften, die ihre Flugreisen umweltfreundlicher gestalten. Wäre die Luftfahrtindustrie ein Land, wäre sie der siebtgrößte Verursacher der weltweiten Kohlenstoffemissionen. Die Branche wächst rasant, und bis 2050 werden die Emissionen des Luftverkehrs mehr als zwei Drittel aller weltweiten Emissionen ausmachen.
Honeywell-Turbogenerator
Ein neuer hybrid-elektrischer Flugzeug-Turbogenerator, der von Honeywell entwickelt wurde, soll den Flugverkehr umweltfreundlicher machen. Er ist 2,5 Mal leistungsfähiger als das bisherige System des Unternehmens und wird mit nachhaltigem Flugbenzin kompatibel sein. Die leichte und kompakte Einheit ist eine Kombination aus einem 1-Megawatt-Generator und einer Honeywell HGT1700-Hilfsturbine (APU), dem gleichen Typ, der derzeit in Airbus A350 XWB-Flugzeugen eingesetzt wird.
Die neue hybride Energiequelle wird mit Jet Fuel, Diesel und Biokraftstoffen betrieben. Sie wird auch in der Lage sein, die Elektromotoren eines Flugzeugs anzutreiben und Batterien aufzuladen. Honeywell plant, diese neue Technologie bis zum dritten Quartal 2021 zu demonstrieren. Die hybride Energiequelle wird Biokraftstoffe anstelle von konventionellem Düsentreibstoff verwenden, und das Unternehmen hat bereits seine eigene Marke für Düsentreibstoff entwickelt.
Das 280 Pfund schwere Gerät kann mit leistungsstarken Elektromotoren arbeiten. Das bedeutet, dass es Batterien für Flugzeuge und andere mobile Geräte aufladen kann. Das Unternehmen plant, sein Engagement in diesem fortschrittlichen Bereich der Luftmobilität auszubauen. Das neue System kann in künftige Regionalflugzeuge eingebaut werden und könnte sogar herkömmliche Benzinmotoren in Verkehrsflugzeugen ersetzen.
Honeywell hat eine Reihe potenzieller Kunden für die Technologie identifiziert. Es hat bereits Gespräche mit Unternehmen wie Faradair Aerospace geführt, das ein bioelektrisches Hybridflugzeug entwickelt, sowie mit anderen Unternehmen. Die Technologie könnte schließlich in Pendlerflugzeugen, Lufttaxis und anderen Luftfahrzeugen eingesetzt werden.
Die ES-30 ist ein Hybrid-Elektroflugzeug für 30 Passagiere. Es hat eine Reichweite von 125 Meilen, wenn es im reinen Elektromodus fliegt. Mit einem zusätzlichen Hybrid-Turbogenerator könnte die ES-30 bis zu 500 Meilen weit fliegen. Air Canada plant, den Flugverkehr durch den Einsatz dieser Technologie in seiner ES-30 umweltfreundlicher zu gestalten.
Ähnliche Themen