Um Mülldeponien zu vermeiden, wählen Sie Produkte, die mit einem Minimum an Verpackung hergestellt werden, und entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Taschen oder Papiertüten. Sie zersetzen sich schneller als Plastik, und viele Geschäfte bieten sie an der Kasse an. Kaufen Sie außerdem Produkte vor Ort, um die negativen Auswirkungen des Transports auf die Umwelt zu begrenzen.
Vermeidung schädlicher Chemikalien
Um beim Online-Einkauf die Belastung durch schädliche Chemikalien zu vermeiden, sollten Sie sich über die Inhaltsstoffe der Produkte informieren, die Sie kaufen. Sie können ein Browser-Plugin oder eine App wie Clearya verwenden, um sich von Chemikalien in Produkten fernzuhalten, die für Ihre Gesundheit schädlich sein könnten. Zu diesen Produkten gehören z. B. zuckerfreie Desserts, Kaugummi und abgepackte Säfte.
In einer Umfrage wurden die Teilnehmer gefragt, welche Art von Produkten sie wählen würden, wenn sie schädliche Chemikalien vermeiden wollten. Etwa die Hälfte der Teilnehmer gab an, dass sie sich der Existenz von Schadstoffen in vielen Produkten nicht bewusst sind. Diejenigen, die über ein hohes Maß an chemischen Kenntnissen verfügten, wählten jedoch mit größerer Wahrscheinlichkeit Produkte, die keine schädlichen Chemikalien enthielten.
Kauf von Bioprodukten
Der Kauf von Bioprodukten ist eine gute Möglichkeit, die Umwelt zu schützen. Im Gegensatz zu nicht-biologischen Produkten werden Bioprodukte ohne synthetische Düngemittel oder Pestizide angebaut. Um eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Biobauern Bundesvorschriften einhalten. Während große agrochemische Unternehmen und Saatguthersteller behaupten, dass ihre Praktiken zur globalen Ernährungssicherheit beitragen, behaupten Biobauern, dass ihre Praktiken ökologisch nachhaltiger sind.
Bio-Lebensmittel sind teurer als konventionell angebaute Lebensmittel, aber Sie können Wege finden, Bio-Lebensmittel in Ihr Lebensmittelbudget zu integrieren. Bioprodukte enthalten in der Regel mehr krankheitsbekämpfende Antioxidantien und weisen viel weniger Pestizidrückstände auf als nicht biologisch angebaute Produkte. Außerdem erhalten Bio-Tiere keine Antibiotika, die das Risiko von antibiotikaresistenten Bakterien erhöhen können.
Ein weiterer Grund, sich für den ökologischen Landbau zu entscheiden, ist die Betonung der Natürlichkeit gegenüber der Synthetik. Biobauern verwenden zum Beispiel kein Kupfersulfat, ein Fungizid, das sich als gefährlich für Mensch und Umwelt erwiesen hat. Kupfersulfat hinterlässt giftige Rückstände auf Lebensmitteln und kann Bäche verschmutzen. Biobetriebe verwenden auch tierischen Dung, der ein natürlicher Dünger ist. Mit dem Tierdung können jedoch auch schädliche Bakterien in die Felder und das Grundwasser gelangen. Um Dung richtig zu kompostieren, müssen die Landwirte ihn auf 140 Grad erhitzen. In einem Fall befanden sich die Komposthaufen eines Bio-Blaubeerbauern zu nahe an einem Brunnen, was bei ihm zu ernsthaften Magenproblemen führte.
Das USDA-Bioprogramm hat strenge Vorschriften, um sicherzustellen, dass die Lebensmittel biologisch sind. Die Vorschriften verlangen von den Erzeugern, dass sie die staatlichen Standards für die Verarbeitung und Produktion einhalten. Sobald sie zertifiziert sind, können sie das offizielle USDA-Bio-Siegel verwenden. Einige Hersteller müssen nicht zertifiziert werden, können ihre Produkte aber trotzdem als biologisch kennzeichnen, wenn sie die Richtlinien einhalten.
Wiederverwendbare Taschen verwenden
Die Verwendung von wiederverwendbaren Einkaufstaschen ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Umwelt. Allerdings erfordert die Verwendung von wiederverwendbaren Taschen eine gewisse Vorbereitung und Mühe. Die Absicht der Verbraucher, wiederverwendbare Einkaufstaschen mitzubringen, wird von ihren Einstellungen und ihrer wahrgenommenen Verhaltenskontrolle beeinflusst. Darüber hinaus kann die Sorge um die Umwelt indirekt die Absicht beeinflussen, wiederverwendbare Taschen zu benutzen.
Die Verwendung von wiederverwendbaren Einkaufstaschen kann dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und den Verbrauch von Einwegpapier und Plastik zu reduzieren. Die Verbraucher müssen sich jedoch vor dem Kauf über die mit diesen Taschen verbundenen Umweltrisiken im Klaren sein. Die Forschung hat gezeigt, dass wiederverwendbare Taschen ein guter Weg sind, die Umwelt zu schützen, aber das bedeutet nicht, dass sie alle Umweltprobleme lösen können.
Einige wiederverwendbare Taschen werden aus recycelten Materialien hergestellt. Das bedeutet, dass sie weniger Zeit brauchen, um auf der Mülldeponie zu verrotten, und dass sie wiederverwendet werden können. Diese Taschen sind auch umweltfreundlicher, da sie kein Erdöl verwenden. Die meisten wiederverwendbaren Einkaufstaschen werden aus Polypropylen hergestellt, das aus recycelten Plastikflaschen gewonnen wird.
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde untersucht, ob Umweltbedenken die Absicht der Verbraucher beeinflussen, beim Einkaufen wiederverwendbare Taschen zu benutzen. Die Forscher fanden heraus, dass Verbraucher, die glauben, dass mächtige Personen den Umweltschutz fördern, mit geringerer Wahrscheinlichkeit wiederverwendbare Einkaufstaschen mitbringen. Ihre Einstellung zu diesem Verhalten wird auch durch ihre wahrgenommene Kontrollüberzeugung beeinflusst.
Hochwertige Artikel kaufen
Versuchen Sie beim Einkaufen von Kleidung, hochwertige Artikel aus umweltfreundlichen Materialien zu kaufen. Viele hochwertige Marken haben sich zum Schutz der Umwelt verpflichtet. Achten Sie auf nachhaltige, recycelte Materialien oder Produkte aus FSC-zertifiziertem Holz. Wichtig ist auch, dass Sie bei Händlern mit transparenten Lieferketten einkaufen. Diese Schritte können Ihnen helfen, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Geld zu sparen.
Nachhaltig einkaufen
Der Kauf nachhaltiger Produkte wird immer beliebter, um die Umwelt zu schützen. Die Verbraucher sind bereit, höhere Preise für nachhaltige Produkte zu zahlen: Zwei Drittel der Verbraucher geben an, dass sie bereit sind, mehr zu bezahlen. Die Einzelhändler neigen jedoch zu der Annahme, dass die Verbraucher nicht bereit sind, mehr für nachhaltige Produkte zu zahlen. Diese Diskrepanz bietet Marken und Einzelhändlern die Chance, auf die Stimme der Verbraucher zu hören und die Bedeutung der Nachhaltigkeit in ihre Geschäftspraktiken einzubeziehen.
Eine der einfachsten Möglichkeiten, nachhaltig einzukaufen, ist der Kauf gebrauchter Waren. Ältere Artikel sind oft preiswerter und langlebiger. Gebrauchte Waren sparen außerdem Abfall, Energie und Ressourcen. Sie können sogar online einkaufen und sich die Artikel direkt nach Hause liefern lassen! Sie können nicht nur nachhaltig einkaufen, sondern auch die Umwelt schonen, indem Sie Impulskäufe vermeiden.
Nachhaltige Produkte verwenden bei ihrer Herstellung erneuerbare und grüne Energie. Dadurch werden Energiekosten und Treibhausgasemissionen gesenkt. Außerdem verbessern nachhaltige Produkte die menschliche Gesundheit. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr 4,2 Millionen Menschen an den Folgen der Umweltverschmutzung. Ganz gleich, ob Sie Kleidung, Kosmetika oder Lebensmittel kaufen, ein nachhaltiger Kauf kann zum Schutz der Umwelt und Ihrer Gesundheit beitragen.
Viele große Einzelhändler führen jetzt umweltfreundliche Produkte und Praktiken ein. Sephora hat zum Beispiel eine neue Rubrik Clean at Sephora eingerichtet, in der Kunden umweltfreundliche, saubere Schönheitsprodukte kaufen können. Target hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2022 nur noch nachhaltige Bio-Baumwolle für seine Produkte zu verwenden. Und Nordstrom hat vor kurzem seine eigene Abteilung für nachhaltigen Stil eingeführt.
Ähnliche Themen