Ein umweltfreundlicher öffentlicher Nahverkehr ist die Zukunft des Stadtverkehrs, und immer mehr Städte setzen darauf. Toronto ist eine solche Stadt, die 60 Prozent ihres Verkehrsbudgets für die Verbesserung ihres Nahverkehrssystems aufwendet. Doch die Ergebnisse dieser Investitionen sind kein Wundermittel. Es gibt immer noch Herausforderungen, aber viele Städte machen Fortschritte bei der Verringerung ihres Kohlenstoff-Fußabdrucks.
Kohlenstoffneutralität
Als größter Verursacher von Treibhausgasemissionen in Kalifornien ist der Verkehr ein wichtiger Teil der Lösung für einen kohlenstoffneutralen Staat. Kohlenstoffneutralität im Verkehrswesen bis 2045 ist notwendig, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels abzumildern, aber es wird schwierig sein, wenn nicht wichtige politische Maßnahmen ergriffen werden.
Die Städte können eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielen, indem sie ihre Verkehrssysteme verbessern und die Kohlenstoffemissionen reduzieren. Mit der Einführung von Hybrid-Elektrobussen sind die Emissionen des öffentlichen Verkehrs deutlich zurückgegangen. Die Dekarbonisierung des Stromnetzes trägt ebenfalls zur Senkung der Emissionen bei. Kohlenstofffreie Kraftstoffe werden ein immer wichtigerer Bestandteil von Verkehrssystemen sein. Die vielleicht wichtigste Auswirkung auf das Klima, die ein öffentliches Verkehrssystem haben kann, ist jedoch die Steigerung der Fahrgastzahlen. Dies erhöht nicht nur die wirtschaftlichen Chancen für Einwohner und Unternehmen, sondern verbessert auch den Zugang zu wichtigen Aktivitäten.
Die Innovation im Bereich des kohlenstoffarmen Verkehrs boomt. Die Politik auf Bundes- und Landesebene bremst jedoch noch immer Investitionen in kohlenstoffarme Verkehrsprojekte. So sind beispielsweise die Bundesmittel für Autobahnprojekte deutlich höher als die für Transitprojekte. Darüber hinaus ist es vielen Bundesstaaten untersagt, die Einnahmen aus der Benzinsteuer für andere Zwecke zu verwenden. Trotz dieser Herausforderungen entscheiden sich die Amerikaner zunehmend für kohlenstoffarme Verkehrsmittel. Die Nutzung von Fahrrädern hat im letzten Jahrzehnt erheblich zugenommen. Die Informationstechnologie ermöglicht es uns, unsere Fahrten im Voraus zu planen.
Der nächste Schritt in Richtung Kohlenstoffneutralität im Verkehrswesen erfordert eine Reform der öffentlichen Verkehrspolitik. Dazu müssen die Kriterien für die Zuweisung von Transportmitteln geändert werden. Öffentliche Verkehrssysteme müssen kohlenstoffarmen Verkehrsträgern Vorrang einräumen. Außerdem müssen bei Umweltprüfungen die kontraproduktiven Kriterien für das Leistungsniveau abgeschafft werden, und die Verkehrssysteme sollten in umweltfreundlichere Verkehrsträger aufgeteilt werden.
Electrek-Busse
Während Städte auf der ganzen Welt daran arbeiten, die Luftverschmutzung zu reduzieren, ist die Einführung von Electrek-Bussen eine vielversprechende Entwicklung. Diese Busse werden mit erneuerbaren Energiequellen betrieben und haben keine Auspuffemissionen. Damit tragen sie nicht nur zu einer saubereren Luft bei, sondern machen auch die Städte lebenswerter. Die Abgase von Dieselbussen können äußerst lästig und gesundheitsschädlich sein.
Die Umstellung auf Elektrobusse ist ein wichtiger Schritt zur Schaffung intelligenter Städte. Mit Hilfe neuester Technologien, Software und Datenmanagementtechniken können die Behörden effiziente, grüne und nachhaltige Städte schaffen. Enel X bietet der Stadt eine End-to-End-Lösung und eine langfristige Partnerschaft, um die Umstellung auf Elektrobusse zu unterstützen.
Die neuen Fahrzeuge reduzieren Lärm und Emissionen und bieten Pendlern ein bequemes Transportmittel. Außerdem sparen sie Geld bei den Kraftstoff- und Wartungskosten. Darüber hinaus sind sie barrierefrei gestaltet und verfügen über größere Einstiegshöhen, breitere Vordertüren und eine flache Einstiegsrampe für Mobilitätshilfen. Diese Busse sind so konzipiert, dass sie den Bedürfnissen von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen sowie von Personen mit Servicetieren gerecht werden.
Die Anschaffungskosten für Elektrobusse sind höher als die von Dieselbussen, aber die Bezirke erhalten Unterstützung von den Versorgungsunternehmen und anderen Finanzquellen, um die Kosten auszugleichen. Darüber hinaus können die Elektrobusse auch die Belastung des Stromnetzes verringern, was für den Distrikt einen erheblichen Vorteil darstellen könnte. Allerdings sind die Vorlaufkosten beträchtlich, und es wird Jahre dauern, bis sich die Vorteile bemerkbar machen.
Electrek-Busse sind zwar nicht die einzige Alternative für den öffentlichen Nahverkehr, aber sie sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Sie sind eine hervorragende Option für Städte, die versuchen, ihre Emissionen zu senken. Sie werden in Städten auf der ganzen Welt immer beliebter. Mit der Zeit werden sie die Dieselbusse ersetzen und die tödliche Luftverschmutzung reduzieren.
Erdgasbetriebene Busse
Keolis Transit America hat einen neuen Auftrag für öffentliche Verkehrsdienste in Südkalifornien erhalten. Der Vertrag umfasst 114 Busse, von denen die meisten mit Erdgas betrieben werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit von fünf Jahren mit der Option auf Verlängerung. Die weltweite Flotte des Unternehmens wird mit alternativen Kraftstoffen betrieben und ist eine der modernsten in der Branche. Im Durchschnitt sind diese Busse nur fünf Jahre alt.
Biogas ist ein natürliches Gas, das aus Abfällen gewonnen werden kann. Das Gas entsteht bei der Zersetzung von organischem Material wie Klärschlamm. Es handelt sich um eine erneuerbare Ressource, die den Städten helfen kann, ihre Emissionen zu senken. Biogas wird in Kläranlagen und Abfalldeponien erzeugt.
Erdgasbetriebene Busse haben mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Bussen. Sie sind umweltfreundlicher, da sie weniger Stickoxide und Kohlendioxid erzeugen. Diese Gase tragen wesentlich zum Klimawandel bei. Studien haben gezeigt, dass CNG-Busse 6 bis 11 Prozent weniger Kohlendioxid erzeugen als ihre Diesel-Pendants. Methanlecks könnten jedoch jegliche Kohlendioxidreduzierung zunichte machen. CNG-Busse reduzieren nicht nur die Umweltverschmutzung, sondern vermeiden auch fast vollständig den schwarzen Rauch.
In den Vereinigten Staaten sind wasserstoffbetriebene Busse nicht weit verbreitet. Es gibt sie jedoch, dank der Technologie. Sie nutzen einen chemischen Prozess, um Wasserstoff und Sauerstoff in Wasser und Elektronen umzuwandeln. Die Elektronen im Gas treiben den Busmotor an, während das Wasser aus dem Auspuffrohr kommt.
Da Erdgas eine echte Alternative zu Diesel ist, stellen immer mehr Städte auf erdgasbetriebene Busse um. Die Vorteile von Erdgas als Ersatz für Diesel sind jedoch begrenzt, und es gibt noch einige Nachteile. Flüssigerdgas erhöht die Treibhausgasemissionen, während komprimiertes Erdgas die Emissionen nur um etwa 2 Prozent reduziert. Biokraftstoffe sind ebenfalls eine alternative Kraftstoffoption für Busse, aber sie sind ähnlich wie Diesel und stoßen immer noch Emissionen über den Auspuff aus.
Elektrobusse
In den letzten Jahren sind Elektrobusse in den Städten auf dem Vormarsch. So hat Guayaquil im März 2019 seine erste Flotte von 20 Elektrobussen eingeweiht, die mehr als 10 500 Fahrgäste pro Tag befördern werden. Andere Städte wie Cali sind dabei, die Inbetriebnahme von 125 Elektrobussen abzuschließen, während Medellin auf die Lieferung von 64 Bussen wartet. Diese Städte fördern den umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr durch ein koordiniertes System verschiedener Verkehrsträger.
Elektrobusse sind sauberer und leiser als herkömmliche Busse und können eine gute Option für Städte sein, die in einen umweltfreundlichen öffentlichen Nahverkehr investieren wollen. Außerdem verringern Elektrobusse die Umweltverschmutzung, was für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in städtischen Gebieten abholen, von Vorteil sein kann. Einige Unternehmen haben sich bereits in die Elektrobus-Bewegung eingeklinkt, indem sie ihre Dienste zusammenlegen und prüfen, wie sie ihre Mitarbeiter in Zukunft zurück ins Büro bringen können. Wenn dies erfolgreich ist, wird dieser Schwung an Aktivitäten zur Schaffung von Tausenden von Arbeitsplätzen in der Elektrobusbranche führen.
In Schweden sind Elektrobusse auf dem Vormarsch und tragen zu einer Gesellschaft bei, die frei von fossilen Brennstoffen ist und gleichzeitig die Emissionen reduziert. Frühere Studien zu Elektrobussystemen haben gezeigt, dass zusätzliche Untersuchungen zu den Gesamtbetriebskosten, dem Energieverbrauch und dem Geräuschpegel beim Beschleunigen erforderlich sind. Die Ergebnisse dieser Studien haben zu neuen Modellen und Daten geführt, die auf öffentliche Bussysteme in Städten angewendet werden können.
Die Zahl der Elektrobusse nimmt zu: Auf den Straßen der USA sind über 650 und weltweit 425.000 Elektrobusse unterwegs. Die meisten dieser Busse werden jedoch in China gebaut. Einige US-Städte haben jedoch die Vorteile von Elektrobussen erkannt und führen sie in ihren Verkehrsnetzen ein.
Ähnliche Themen