Welchen Preis zahlen wir für ein sich veränderndes Klima?

Mit dem Klimawandel sind viele Kosten verbunden. Zu diesen Kosten gehören die Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit, die Unternehmen und die Verbraucher. Es ist jedoch nicht klar, wie stark sich die Kosten des Klimawandels auf die Weltwirtschaft auswirken werden. Im Folgenden werden einige der häufigsten Kosten im Zusammenhang mit dem Klimawandel betrachtet.

Kosten des Klimawandels

Trotz der Bemühungen der Trump-Administration, die sozialen Kosten des Kohlenstoffs zu senken, haben mehrere demokratisch geprägte Bundesstaaten Maßnahmen ergriffen, die einen höheren Preis für Kohlenstoff vorschreiben würden. New York zum Beispiel hat eine “Value of Carbon Guidance” verabschiedet, die die Kosten für Kohlenstoff auf 79 bis 125 Dollar pro Tonne beziffert. Andere Bundesstaaten haben ähnliche Ansätze gewählt, darunter auch eine Kohlenstoffnorm für den Stromsektor. Der Bundesstandard muss diese Kosten ebenfalls berücksichtigen.

Die Kosten des Klimawandels kosten die Gesellschaft schätzungsweise Milliarden von Dollar pro Jahr. Die US-Regierung verwendet dies als einen ihrer Leitmaßstäbe bei der Bewertung von Vorschriften und politischen Maßnahmen. Laut einer Studie von Hsiang et al. könnte die globale Erwärmung die Gesellschaft bis 2080 jährlich 0,5 Prozent des BIP kosten. Wenn sich der Planet jedoch um vier Grad Celsius erwärmt, steigen diese Kosten auf mehr als zwei Prozent des BIP pro Jahr.

Die Gesundheitssysteme beispielsweise tragen in erheblichem Maße zu den Treibhausgasemissionen bei. Das bedeutet, dass der Klimawandel sowohl ihre Produktivität als auch ihre Gesundheit beeinträchtigen könnte. Dies bedeutet, dass die Gesundheitssysteme sich anpassen müssen, um mit der Situation fertig zu werden. Darüber hinaus werden die Gesundheitssysteme und die Gesundheitsversorgung durch den Klimawandel beeinträchtigt, was zu einem erhöhten Risiko für Krankheiten und Unterernährung führt.

Laut dem Bericht “Economic Case for Climate Action” könnte ein Temperaturanstieg um 1,8 Grad Celsius zu Ernteausfällen und wirtschaftlichen Verlusten in Milliardenhöhe führen. Die Kosten der Luftverschmutzung und extremer Wetterereignisse könnten die US-Wirtschaft lähmen, wenn die Kosten nicht angegangen werden. Außerdem können die Vereinigten Staaten ihr Wirtschaftswachstum nicht aufrechterhalten, wenn sie weiterhin fossile Brennstoffe verbrennen.

Diese Kosten basieren auf einem Modell, das die Kosten des Klimaschutzes mit einbezieht. Wenn wir beispielsweise in den 1990er Jahren mit der Eindämmung des Klimawandels beginnen, werden die Spitzenkosten auf 15-17 Prozent des globalen BIP im Jahr 2085 geschätzt. Die Kosten des Klimaschutzes steigen weiter, wenn wir den Beginn des Klimaschutzes um ein Jahrzehnt verschieben.

Obwohl viele Aspekte des Klimawandels bereits quantifiziert wurden, ist die Schätzung der Kosten des Klimawandels ein schwieriges Unterfangen. Es ist schwierig, die vollen Kosten für die Bewältigung der Risiken des Klimawandels vorherzusagen, die größtenteils auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen sein werden. Und da die Auswirkungen des Klimawandels möglicherweise erst Jahrzehnte später eintreten, bevor die Vorteile realisiert werden, ist es schwierig vorherzusagen, wie die Risiken des Klimawandels gemildert werden können.

Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit

Der Klimawandel kann erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben. Diese Auswirkungen hängen von einer Reihe von Faktoren ab, wie der Empfindlichkeit gegenüber dem Klimawandel, dem sozioökonomischen Status, dem Alter, dem Geschlecht und der geografischen Lage. Darüber hinaus besteht ein großer Bedarf, die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.

Der Klimawandel kann Ökosysteme stören und die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen beeinträchtigen. Diese Störung kann zur Ausbreitung von Infektionskrankheiten führen. Wissenschaftler arbeiten daran, die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die öffentliche Gesundheit zu verstehen. Insbesondere entwickeln sie Methoden, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit zu messen.

Der Klimawandel birgt ein wachsendes Risiko extremer Wetterereignisse, die Epidemien auslösen können. Dies gilt insbesondere für Menschen, die in gefährdeten Gebieten leben. Hitzewellen, Überschwemmungen und durch Wasser übertragene Krankheiten sind nur einige der extremen Ereignisse, die die Gesundheit bedrohen könnten. Viele Menschen werden auch dem Risiko von durch Vektoren übertragenen Krankheiten ausgesetzt sein, die in bestimmten Umgebungen besonders gut gedeihen. Diese Risiken werden sich auch auf die Ernährungssicherheit auswirken und können das Risiko sozialer Ungleichheiten erhöhen.

Die menschliche Gesundheit ist bereits durch den Klimawandel bedroht, und die Auswirkungen des Klimawandels sind weitreichend und unvorhersehbar. Diese Gesundheitsbedrohungen betreffen alle Menschen in den USA, von Kleinkindern bis zu Senioren, aber nicht alle Menschen sind gleichermaßen gefährdet. Zu den besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen gehören die Armen, einige farbige Bevölkerungsgruppen und Menschen mit Behinderungen.

Die menschliche Gesundheit wird direkt und indirekt vom Klimawandel betroffen sein, und die Gesundheitssysteme müssen sich an die neuen Bedingungen anpassen. Indem sie ihre Systeme stärken und in Frühwarnsysteme investieren, können Regierungen und Gemeinschaften dazu beitragen, die negativen Auswirkungen des Klimawandels abzumildern. So hat die französische Regierung vor kurzem ein System zur Bewertung der Schwere von Hitzewellen eingeführt. Dies wird dazu beitragen, die von Hitzewellen ausgehenden Gesundheitsrisiken, insbesondere für ältere Menschen, zu begrenzen. Weitere Möglichkeiten, den Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit zu begegnen, sind verbesserte Evakuierungspläne und Wasseraufbereitung.

Es gibt immer mehr Studien, die die Auswirkungen des Klimawandels auf die menschliche Gesundheit aufzeigen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Klimawandel die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt weiterhin beeinträchtigen wird. Die Auswirkungen des Klimawandels werden nicht nur weit verbreitete Dürren und Hitzewellen verursachen, sondern auch die Verteilung der Überträger von Infektionskrankheiten verändern. Außerdem wird sich die Luftqualität weiter verschlechtern, was zu einem höheren Risiko von Herz- und Atemwegserkrankungen führt.

Auswirkungen auf Unternehmen

Unternehmen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen durch den Klimawandel und andere Umweltrisiken. Steigende Temperaturen, globaler Hitzestress und zunehmende Dürren bedrohen Ernten und andere Ressourcen, und die Risiken extremer Wetterereignisse nehmen zu. Unternehmensleiter bewerten die Risiken des Klimawandels und entwickeln Strategien, um darauf zu reagieren. Eine räumliche Betrachtung der Auswirkungen des Klimawandels kann Führungskräften helfen, diese Herausforderungen besser zu planen und zu verstehen, wie man sie abmildern kann. Indem sie die Macht der Geographie nutzen, können Führungskräfte die Auswirkungen des Klimawandels auf Lieferketten, Produktionsstandorte und mehr besser verstehen.

Der Klimawandel wirkt sich auf jede Branche anders aus. Wetterextreme können Lieferketten unterbrechen, Schäden an Geräten und Anlagen verursachen oder sogar zu kompletten Betriebsstilllegungen führen. Höhere Temperaturen erhöhen auch die Anzahl der Tage, an denen es zu Waldbränden kommt, die Eigentum, Ernten und die Produktivität der landwirtschaftlichen Betriebe beeinträchtigen. Das sich ändernde Wetter wirkt sich auch auf Freizeitaktivitäten aus, darunter Skigebiete und andere Winteraktivitäten.

Der Klimawandel ist ein weltweites Problem, das sich auf alles auswirkt, von der Lebensmittelversorgung bis hin zur Gesundheit von Menschen und Tieren. Unternehmen auf der ganzen Welt haben bereits mit den Herausforderungen des Klimawandels zu kämpfen, und die Herausforderungen werden in den kommenden Jahren noch zunehmen. Wenn Unternehmen lernen, sich an diese Herausforderungen anzupassen, können sie sicherstellen, dass sie in Zukunft überleben können.

Die häufigste Auswirkung des Klimawandels auf Unternehmen ist der Anstieg der Investitionen, die für den Übergang zu einer Netto-Null-Wirtschaft erforderlich sind. Eine Netto-Null-Wirtschaft erfordert große Investitionen in neue Technologien und Materialien. Die Unternehmen benötigen einen erheblichen Geldbetrag, um Produkte auf der Grundlage dieser Technologien herzustellen. Insgesamt werden die Kapitalkosten und die Abschreibung von Vermögenswerten aufgrund des Klimaschutzes steigen.

Die Unternehmen sind mit einer Reihe von Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel konfrontiert, und die Regierung versucht, politische Maßnahmen zu ergreifen, um diese Risiken zu minimieren. Auch wenn es keine Universallösung für den Klimawandel gibt, haben Unternehmen die Verantwortung, zum Aufbau einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft beizutragen, von der alle Menschen profitieren. Letztendlich ist dies sowohl für die Gesellschaft als auch für die Unternehmen von Vorteil.

Während sich einige wenige Unternehmen dem Wandel widersetzen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren, sind sich die meisten Führungskräfte einig, dass Unternehmen die Umwelt schützen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das größte Hindernis bei der Umsetzung klimafreundlicher Praktiken ist kurzfristiges Denken. Mehr als zwei Drittel der Führungskräfte halten sofortiges Handeln für notwendig, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzumildern. Ein Drittel der befragten Führungskräfte gab an, dass ihre Unternehmen ihre Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit im nächsten Jahr verstärken werden.

Kosten für die Verbraucher

Der Klimawandel ist für viele Menschen ein ernsthaftes Problem, und Experten zufolge könnten die Folgen katastrophal sein. Nach Angaben der Brookings Institution könnten die Einkommen in den USA bis zum Jahr 2100 um bis zu 36 % sinken. Die Generation der Millennials wird wahrscheinlich die Hauptlast dieser Verluste tragen. Steigende Temperaturen und unberechenbare Wetterereignisse werden die Kosten für Lebensmittel und andere Ressourcen in die Höhe treiben. Daher sollten die Verbraucher ihren Verbrauch an ressourcenintensiven Lebensmitteln reduzieren und sich für lokal angebaute Lebensmittel entscheiden.

Die Klimaauswirkungen auf regionaler Ebene sind mit großer Unsicherheit behaftet, und die monetären Kosten dieser Auswirkungen lassen sich nur schwer abschätzen. Die Ungewissheit über diese Kosten wird durch den Mangel an Daten über Klimavariablen noch verstärkt. Daher müssen insbesondere bei der Schätzung der wirtschaftlichen Kosten auch andere Faktoren als die Auswirkungen berücksichtigt werden.

Die Ergebnisse der POLITICO Morning Consult Global Sustainability Poll zeigen, dass die Verbraucher über die steigenden Kosten des Klimawandels besorgt sind. Die Befragten aus allen Ländern, mit Ausnahme Indiens, sahen in den Unternehmen die Schuldigen und sprachen sich geschlossen gegen die steigenden Kosten für Verbraucher und Steuerzahler aus. Auch in den USA meinten 15 Prozent der erwachsenen Befragten, dass die Kosten des Klimawandels von den Verbrauchern getragen werden sollten, während 18 Prozent meinten, dass die Kosten von beiden Parteien geteilt werden sollten.

Neben der Schätzung der Kosten des Klimawandels werden im AR5 auch die wirtschaftlichen Vorteile und Kosten der Abschwächung dargelegt. Er bietet auch einen vergleichenden Rahmen, um die Entwicklung und die Wohlfahrtsergebnisse verschiedener Klimaszenarien zu bewerten. Dieser Rahmen ähnelt den jüngsten Vorschlägen zu Auswirkungen und Anpassung. Er soll eine Orientierungshilfe bieten, wie die Bedürfnisse der Verbraucher in einem sich verändernden Klima ausgeglichen werden können.

Während die IPCC-Berichte traditionell Kosten und Nutzen getrennt betrachtet haben, sind sie in letzter Zeit zu einer stärker quantitativen Grundlage übergegangen. Der IPCC hat auch darauf hingewiesen, dass diese Schätzungen sorgfältig zu interpretieren sind. Diese Vorsicht kann in der allgemeinen öffentlichen Diskussion verloren gehen. So haben einige Forscher vorgeschlagen, bei den Szenarien zur Eindämmung des Klimawandels von jährlichen Wachstumsraten des weltweiten Verbrauchs von 1 bis 4 % während des gesamten Jahrhunderts auszugehen.

Darüber hinaus lassen sich die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft auf höhere Preise, höhere Investitionen und Produktionsstörungen zurückführen. Der Umfrage zufolge glaubt mehr als die Hälfte der Unternehmen, dass die Auswirkungen des Klimawandels auf Investitionen und Kosten insgesamt zunehmen werden. Ein kleinerer Teil glaubt jedoch, dass die Auswirkungen auf die Preise weitgehend vorübergehend sein werden.

Ähnliche Themen