Wie man Lebensmittelabfälle vermeidet


Quellenreduzierung

Eine der kosteneffizientesten Methoden zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ist die Quellenreduzierung. Bei dieser Methode geht es darum, die Menge an Lebensmitteln zu reduzieren, die verschwendet wird, und die Menge an Lebensmitteln zu verringern, die auf Mülldeponien landet. Zu den Strategien der Quellenreduzierung gehören eine standardisierte Datumsetikettierung, Kampagnen zur Verbraucheraufklärung und Verpackungsanpassungen. Verwertungsstrategien hingegen erfordern umfangreiche Investitionen in die Infrastruktur der Behörden. Dazu gehören die zentrale Kompostierung, die anaerobe Vergärung und kommunale Anlagen zur Rückgewinnung von Wasserressourcen.

Der Fahrplan bis 2030 bietet einen umfassenden Plan für systemweite Veränderungen, der auf den von der Insights Engine entwickelten Lösungen aufbaut. In diesem Plan werden sieben wichtige Aktionsbereiche identifiziert, detaillierte Empfehlungen für Interessengruppen gegeben und eine eingehende Finanzanalyse durchgeführt. Er enthält auch ein wachsendes Verzeichnis von Lösungsanbietern.

Um erfolgreich zu sein, müssen Pläne zur Reduzierung von Schadstoffquellen langfristig angelegt sein und sich mit der Zeit weiterentwickeln. Legen Sie Ziele fest und feiern Sie Erfolge auf dem Weg dorthin. Kleine Erfolge stärken die Moral und ermutigen die Mitarbeiter zur Teilnahme. Darüber hinaus ist es wichtig, das “Warum” zu erklären, um das Küchenpersonal und die Köche zur Mitarbeit zu bewegen. Die Verfolgung der Lebensmittelabfälle ist eine wichtige Maßnahme, die dazu beitragen kann, dass alle Beteiligten die Fortschritte verfolgen.

Einfrieren

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist eine gute Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Entscheidend ist, dass man weiß, wann man sie einfrieren sollte, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Am besten ist es, sie einzufrieren, wenn sie frisch oder gekocht sind. Wenn Sie frisches Obst und Gemüse einfrieren wollen, sollten Sie es zuerst blanchieren, denn dadurch werden die Enzyme entfernt, die den Verderb der Lebensmittel begünstigen. Dann können Sie sie für die spätere Verwendung in Suppen oder Soßen einfrieren. Auch Brühen und Soßen lassen sich gut einfrieren. Sie können sie sogar für einen anstrengenden Abend einfrieren, wenn Sie ein leckeres Abendessen brauchen.

Das Einfrieren von Lebensmitteln ist auch gut für die Umwelt, denn es verringert die Menge der Lebensmittel, die Sie wegwerfen. Es verhindert auch, dass Lebensmittel verderben, und ermöglicht es Ihnen, die Portionsgröße zu kontrollieren. Außerdem sind die meisten Tiefkühlkostprodukte genauso gesund wie ihre frischen Gegenstücke. Auf diese Weise haben Sie mehr Lebensmittel zur Verfügung und sparen Geld.

Eine weitere gute Möglichkeit, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, ist das Einfrieren von Speiseresten. Die meisten Lebensmittel, die wir zu Hause haben, landen im Müll. Wenn wir sie einfrieren, können wir ihre Lebensdauer verlängern und sie verwenden, wann immer wir wollen. Anders als bei frischen Lebensmitteln können Sie beim Einfrieren von Resten nur das kochen, was Sie brauchen. Nach Angaben des British Food Journal verschwenden Menschen, die Lebensmittel einfrieren, 47 Prozent weniger Lebensmittel als Nicht-Einfrierer. Eine andere australische Studie ergab eine sechsfache Reduzierung der Lebensmittelabfälle. Tiefkühlkost ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit.

Kompostierung

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, ist die Kompostierung von Lebensmittelabfällen. Kompostieren ist eine einfache Recyclingmethode und verhindert Treibhausgasemissionen. Sie zwingt die Verbraucher auch dazu, sich bewusst zu machen, wie viele Lebensmittel sie verschwenden. Die Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung von Umweltproblemen und zur Einsparung von Deponieraum. Der durchschnittliche Haushalt wirft zwischen einem Viertel und einem Viertel seiner Lebensmittel weg.

Der erste Schritt beim Kompostieren ist das Anlegen eines Komposthaufens. Dieser sollte sich an einem schattigen, trockenen Ort befinden und mindestens ein paar Meter unter der Erde liegen. Achten Sie darauf, den Haufen mit etwa 10 Zoll Kompostmaterial zu bedecken. Fügen Sie dann Ihre Gemüse- und Obstreste hinzu und vergraben Sie sie darunter.

Der nächste Schritt besteht darin, die Schüler zu beteiligen. Einige Colleges und Universitäten haben Kompostierungsinitiativen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Studenten einzubeziehen und sie über die Verwertung von Lebensmitteln aufzuklären. Einige haben sogar einen Bereich auf ihren Websites, der Ressourcen und Informationen für die Kompostierung an Hochschulen bereitstellt.

Eigene Lebensmittel anbauen

Eigene Lebensmittel anzubauen ist eine einfache Möglichkeit, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und Geld zu sparen. Du sparst bei Produkten, die du normalerweise im Supermarkt kaufen würdest. Sie sparen Verpackungsmaterial und Zeit, und Ihre Familie hat eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln, die nicht weggeworfen werden. Außerdem haben viele Obst- und Gemüsesorten einen hohen Nährwert, und der eigene Anbau macht sie zu einer gesünderen Option für Sie.

Der eigene Anbau von Lebensmitteln verringert auch Ihren ökologischen Fußabdruck. Wenn Sie Ihre Lebensmittel selbst anbauen, sind Sie weniger abhängig von Supermarktprodukten, die Hunderte von Kilometern zurücklegen, bevor sie auf Ihrem Teller landen. Dies beeinträchtigt nicht nur den Geschmack und die Frische der Lebensmittel, sondern trägt auch zur Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden durch den Transport von Lebensmitteln bei.

Die Verwendung von Resten ist eine weitere gute Möglichkeit, Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Anstatt verdorbene Lebensmittel wegzuwerfen, kochen Sie sie stattdessen. Veranstalten Sie “Fend”-Abende, bei denen Sie Ihre Reste verwenden. Sie haben auch weniger Lebensmittelkosten, wenn Sie Ihr eigenes Gemüse anbauen. Selbst einfache Gemüsesorten wie grüne Bohnen und Radieschen lassen sich leicht anbauen.

Aufwertung unvollkommener Produkte

Imperfect Produce ist ein Unternehmen, das Lebensmittelverschwendung verhindern will, indem es unansehnliche Produkte aufkauft und verkauft. Das Unternehmen behauptet, dass diese Produkte sonst in Lebensmittelbanken landen oder umsonst abgegeben würden. Die Gründer gingen ursprünglich davon aus, dass Preis und Wert die Kunden anlocken würden, entdeckten aber, dass ihr Hauptziel der Wunsch ist, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Die Kunden des Unternehmens können ihre Abholungen individuell gestalten und auswählen, welches Obst und Gemüse sie erhalten möchten.

Unvollkommene Obst- und Gemüsekisten werden zu einem Preis von 12 Dollar pro Kiste angeboten, also etwa 1 Dollar pro Pfund. Sie sind auch für einkommensschwache Familien erschwinglich, so dass sich mehr Menschen frische Produkte vom Bauernhof leisten können. Das Unternehmen plant, innerhalb der nächsten vier Jahre in 30 Städte zu expandieren. Das Unternehmen ist auch eine Partnerschaft mit einem Lebensmitteleinzelhändler an der Westküste eingegangen, der seine Produkte bis Juli in 10 bis 15 Geschäften einführen wird.

Imperfect Foods bietet Produkte wie getrocknete Mangos an, die in der Sonne verbrannt wurden und nicht in Lebensmittelgeschäften verkauft werden können. Außerdem verkaufen sie mit dunkler Schokolade überzogene Brezelstücke, die leicht gebrochen sind. Beide Produkte sind immer noch köstlich und helfen Ihnen, Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Sie können diese Produkte online oder über einen Lieferservice bestellen. Sie können Ihnen helfen, Geld zu sparen und langfristig Lebensmittelabfälle zu reduzieren.

Vermeidung von Einwegbehältern

Die Vermeidung von Einwegbehältern ist eine gute Möglichkeit, die Menge der von Ihnen produzierten und entsorgten Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Am einfachsten ist es, bereits vorhandene Behälter wiederzuverwenden, öfter zu Hause zu kochen und weniger auswärts zu essen. Weitere einfache Schritte sind der Einkauf in Großpackungen und auf Bauernmärkten, wo Sie die Verwendung von Einweg-Plastikbehältern vermeiden können. Alternativ können Sie auch ganze Lebensmittelkategorien meiden, z. B. solche, die in Einwegschalen verpackt sind. Diese sind schwer zu recyceln und selten wiederverwertbar.

Eine weitere Möglichkeit, Einwegplastik zu vermeiden, besteht darin, wiederverwendbare Flaschen und Taschen mitzunehmen. Auf diese Weise können Sie Ihren Einweg-Plastikmüll um Hunderte von Flaschen pro Jahr reduzieren. Sie können auch Lebensmittel in großen Mengen kaufen und vermeiden, Behälter zum Mitnehmen zu kaufen, die oft Plastik enthalten. Auch beim Online-Einkauf können Sie Geld sparen, aber bedenken Sie, dass Online-Lieferungen trotzdem Plastik enthalten können.

Neben der Wiederverwendung von Behältern können Sie auch Ihre Lieferanten bitten, Alternativen zu diesen Einwegprodukten anzubieten. Versuchen Sie zum Beispiel, wiederverwendbare Behälter für Getränke und Tee anzubieten. Diese verringern die Menge an Verpackungsmüll und helfen der Umwelt, indem sie den bei der Zubereitung von Speisen entstehenden Abfall reduzieren.

Kürbiskerne aufbrauchen

Kürbiskerne können eine großartige Ergänzung für Ihre Speisekammer sein. Sie sind nicht nur essbar, sondern auch ein nahrhafter Snack. Kürbiskerne sind besonders nahrhaft, weil sie viel Magnesium enthalten, das gut für Herz und Blut ist. Außerdem können sie helfen, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren und Bluthochdruck vorzubeugen.

Kürbiskerne sind nicht nur ein wunderbarer Snack, sondern man kann sie auch rösten und in einer Vielzahl von Gerichten verwenden. Man kann aus ihnen Pestosauce, Hummus und sogar Kürbisdesserts zubereiten. Sie eignen sich nicht nur für herzhafte Gerichte, sondern auch für Backwaren.

Sie können auch die fadenförmigen Membranen verwenden, die die Kerne vom Fruchtfleisch des Kürbisses trennen. Aus diesen Teilen lässt sich auch eine Gemüsebrühe herstellen. Die daraus gewonnene Flüssigkeit können Sie als Grundlage für Suppen verwenden oder in Smoothies einrühren. Wenn Sie wenig Zeit haben, können Sie die Kürbiskerne auch auf andere Weise verwerten.

Kürbiskerne eignen sich auch hervorragend als Salatbeilage. Sie können die Kerne rösten, um einen tollen Crunch zu erhalten. Die Kerne sind auch leicht zu reinigen. Nachdem du sie aus dem Kürbis geholt hast, spülst du sie gründlich in einer großen Schüssel ab und schrubbst sie kräftig mit den Händen.

Ähnliche Themen