Im Jahr 2019 verbrauchte ein durchschnittlicher amerikanischer Haushalt etwa 877 kWh pro Monat. Diese Zahl kann jedoch je nach Standort, Geräten, Heizmethode usw. erheblich variieren. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie Energie verschwenden, lesen Sie unseren Leitfaden zur Berechnung Ihres Stromverbrauchs.
Home Energy Saver
Das Home Energy Saver-Programm kann Ihnen helfen, Ihren jährlichen Stromverbrauch zu verstehen. Die Anwendung des Programms ist einfach. Es verwendet die Standardmerkmale des Hauses und den typischen Verbrauch, um eine geschätzte Zahl zu ermitteln. Das Programm rechnet diese Zahl dann in einen jährlichen Stromverbrauch um. Diese Zahl wird dann mit der vom Gerät verwendeten Spannung multipliziert. Die meisten Geräte arbeiten mit 120 Volt, während größere Geräte 240 Volt benötigen.
Die Stromtarife sind nicht in jeder Stadt einheitlich und schwanken im Laufe des Tages je nach Bedarf. Die höchsten Kosten fallen in den Spitzenzeiten an. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren Verbrauch in diesen Zeiten überwachen, um Spitzen zu vermeiden. Ein durchschnittlicher Haushalt verbraucht etwa 12.000 Kilowattstunden pro Jahr, aber diese Zahl ist wahrscheinlich höher, wenn Sie häufig das Licht anlassen oder die Klimaanlage auf vollen Touren laufen lassen. Ebenso verbrauchen Haushalte, die elektrische Fußbodenheizungen und Klimaanlagen verwenden, mehr Strom als die Durchschnittsfamilie.
Die durchschnittliche Stromrechnung für eine vierköpfige Familie in den USA beträgt 877 kWh pro Monat. Diese Zahl kann jedoch je nach Größe Ihres Hauses und Ihren täglichen Gewohnheiten erheblich schwanken. Es ist auch zu bedenken, dass der durchschnittliche Stromverbrauch eines Haushalts von der Anzahl der darin lebenden Personen und der Anzahl der verwendeten Geräte abhängt. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Personen im Haus leben, desto höher ist die durchschnittliche Stromrechnung.
Der Einsatz eines Energiespargeräts kann Ihnen helfen, Ihre monatlichen Stromrechnungen zu senken. Der Stromverbrauch ist von Raum zu Raum sehr unterschiedlich, und wenn Sie wissen, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen, können Sie Ihre Kosten besser einschätzen. Es ist möglich, den Stromverbrauch in Ihrem Haus zu senken, indem Sie auf energieeffiziente Geräte umsteigen und die Heizquellen wechseln.
Wenn Sie sich Sorgen über Ihren Energieverbrauch machen, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Mit ein paar Änderungen können Sie Ihre Stromrechnung erheblich senken. Beginnen Sie damit, dass Sie Geräte ausschalten, die nicht benutzt werden. Ebenso können Sie Ihre Wäsche zum Trocknen aufhängen oder das Geschirr von Hand abwaschen.
Berechnung Ihrer Stromrechnung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Stromrechnung zu berechnen. Der erste Schritt besteht darin, zu ermitteln, wie viel Strom Sie verbrauchen. Die Stromtarife variieren je nach Bundesland und können zu bestimmten Tageszeiten unterschiedlich sein. Die Tarife werden auf Ihrer Stromrechnung veröffentlicht. Sobald Sie den Durchschnittstarif für Ihr Gebiet kennen, können Sie Ihren monatlichen Verbrauch berechnen.
Ihre Stromrechnung ist in verschiedene Tarife unterteilt, je nachdem, wie viel Strom Sie verbrauchen. Einige Versorger rechnen nach kWh ab, andere nach Stunden. Es ist wichtig, die verschiedenen Stufen und ihre Preise zu kennen. Es ist am einfachsten, Ihren Stromverbrauch zu vergleichen, indem Sie die Anzahl der verbrauchten Stunden auf jeder Stufe betrachten. Sie können diese Informationen auch online auf der Website Ihres Energieversorgers abrufen.
Sobald Sie wissen, wie viel Strom Sie monatlich verbrauchen, können Sie sich Ihre Stromrechnung ansehen und feststellen, wo Sie Geld sparen können. Es ist wichtig zu wissen, wie viel Strom Sie verbrauchen, wenn Sie eine Wohnung mieten möchten. Sie müssen herausfinden, wie viel Strom es kostet, die Wohnung zu betreiben.
Eine altmodische Methode zur Berechnung des Stromverbrauchs ist die Verwendung eines Taschenrechners. Ein Rechner hilft Ihnen, den Verbrauch der verschiedenen Geräte in Ihrer Wohnung zu schätzen. Um zu ermitteln, wie viel Strom Sie für jedes Gerät verbrauchen, müssen Sie die Wattzahl, die durchschnittliche Nutzungsdauer und den Preis pro Kilowattstunde kennen. Berechnen Sie dann mit dem Rechner, wie viel Strom Sie pro Gerät und Monat verbrauchen.
Eine weitere Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch zu ermitteln, ist die Überprüfung Ihres Stromverbrauchsprofils. Diese Aufzeichnungen geben Aufschluss über Ihren Stromverbrauch im vergangenen Jahr. Außerdem zeigen sie Ihnen, wie viel Strom Sie an einem Tag verbrauchen. Darüber hinaus können Sie auch Ihren durchschnittlichen Tagesverbrauch in KWH/Tag und die Kosten in Dollar pro Tag ablesen.
Abhängig von Ihrem Energieversorger können Sie die Stromkosten senken, indem Sie einige kleine Änderungen an Ihrem Energieverbrauch vornehmen. Sie können Ihre Stromrechnung senken, indem Sie das Licht ausschalten, wenn Sie es nicht brauchen. Versuchen Sie auch, den Stromverbrauch zu senken, indem Sie bestimmte Geräte ausschalten.
Klimaanlage
Eine der besten Möglichkeiten, die Kosten für Ihre Klimaanlage zu senken, ist zu prüfen, wie viel Strom Sie verbrauchen. Eine durchschnittliche Klimaanlage läuft etwa 1.600 Stunden im Jahr, d. h. sie ist mindestens die Hälfte der Zeit in Betrieb. In einem heißen Klima bedeutet dies, dass die Klimaanlage mindestens 4,4 Stunden pro Tag läuft. Bei kalten Außentemperaturen hingegen läuft die Klimaanlage vielleicht nur halb so viel.
Der Energieverbrauch Ihrer Klimaanlage lässt sich anhand der Angaben auf dem Produktetikett ermitteln. Die Menge wird normalerweise in Kilowatt angegeben. Ein Kilowatt ist gleich eintausend Watt. Wenn Sie zum Beispiel 60 Watt Wechselstrom pro Stunde verbrauchen, entspricht dies 3,6 kWh Strom.
Auf Klimaanlagen entfallen etwa 5 % des gesamten Stromverbrauchs in Gebäuden. Dennoch macht sie einen erheblichen Teil des weltweiten Stromverbrauchs aus. In den Vereinigten Staaten und Japan ist die Zahl der Haushalte mit Klimaanlagen am höchsten. In den Ländern mit dem heißesten Klima wird die Zahl der Nutzer von Wechselstromanlagen den Prognosen zufolge drastisch ansteigen. Bis 2050 wird diese Nachfrage nach dem Industriesektor die zweitgrößte Quelle des weltweiten Stromwachstums sein.
Eine der besten Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, besteht darin, die Klimaanlage auszuschalten, wenn sie nicht benutzt wird. Außerdem können Sie Türen und Schränke öffnen, um heiße Luft in den Raum zu lassen und die Luft in den Schränken abzukühlen. Beides ist unnötiger Stromverbrauch. Außerdem sollten Sie den Klimakompressor im Schatten aufbewahren und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Es ist auch wichtig, die Anzahl der Betriebsstunden Ihrer Klimaanlage zu berücksichtigen. Fenster- und Zentralklimaanlagen verbrauchen in der Regel zwischen dreihundert und fünfhundert Watt Strom pro Stunde. Je nach Art der Klimaanlage, die Sie besitzen, kann diese Zahl erheblich variieren. Wenn Sie ein kleines Fenster-Klimagerät verwenden, ist die Menge sogar noch geringer.
Auch die Anzahl der in der Wohnung lebenden Personen wirkt sich auf den Stromverbrauch für die Kühlung aus. Je mehr Personen im Haus leben, desto größer muss Ihre Klimaanlage sein, um die gleiche Luftmenge zu kühlen. Außerdem erhöhen elektrische Geräte die Innentemperaturen und damit auch die Arbeitsbelastung der Klimaanlage.
Verwendung energiesparender Geräte
Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Energie als ihre Gegenstücke, was zu erheblichen Einsparungen für die Verbraucher führt. Ein energieeffizienter Kühlschrank verbraucht beispielsweise ein Drittel weniger Energie als ein Modell von 1973 und kostet nur halb so viel. Außerdem verfügen sie über 20 Prozent mehr Speicherkapazität. Diese energieeffizienten Geräte helfen den Hausbesitzern nicht nur, Geld bei ihren monatlichen Stromrechnungen zu sparen, sondern tragen auch zu einer saubereren Umwelt bei.
Der Einsatz energieeffizienter Geräte reduziert nachweislich auch die Treibhausgasemissionen. Diese Geräte verringern den Bedarf an mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken. In den Vereinigten Staaten schätzt ein vom DOE (Building Technologies Office) unterstütztes Programm, dass energieeffiziente Geräte den Ausstoß von 2,3 Milliarden Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre verhindern können – das entspricht den Emissionen von 500 Millionen Autos. Darüber hinaus hat der Einsatz energieeffizienter Geräte und Ausrüstungsstandards den Herstellern geholfen, von veralteten Technologien auf neuere umzusteigen.
Das DOE hat eine Reihe von Programmen, die den Verbrauchern helfen, ihre Stromrechnungen zu senken. Eines davon ist das Appliance and Equipment Standards Program, das die Energieeffizienz von in den Vereinigten Staaten verkauften Produkten überprüft. Dieses Programm ist Teil des DOE-Büros für Gebäudetechnologien, dessen Ziel es ist, den Energieverbrauch von Gebäuden durch die Erforschung von Gebäudehüllen, die Prüfung der Produktleistung und die Information der Verbraucher zu senken.
Die Verwendung energieeffizienter Geräte kann den durchschnittlichen Stromverbrauch um bis zu 500 Dollar jährlich senken. Außerdem halten sie in der Regel 10 bis 20 Jahre, was bedeutet, dass sich die Einsparungen während ihrer Lebensdauer zu einem erheblichen Betrag summieren. Die meisten energieeffizienten Geräte kosten zwar etwas mehr als ihre normalen Gegenstücke, aber die zusätzliche Energie, die sie einsparen, gleicht die Kosten mehr als aus.
Wenn Sie schon dabei sind, sollten Sie unbedingt energieeffiziente Geräte in Ihrem Haus installieren. Sie werden froh sein, dass Sie es getan haben. Sie können damit nicht nur Ihre Stromrechnung senken, sondern auch die Umwelt schützen. Die Verwendung energieeffizienter Geräte hilft, den Planeten für künftige Generationen zu erhalten.
Es ist wichtig, Geräte zu kaufen, die mit einem Energiesparlabel versehen sind. Diese Etiketten sind durch Bundesgesetze vorgeschrieben und geben den geschätzten jährlichen Energieverbrauch für jedes Gerät an. Diese Etiketten sind hilfreich, um die Energieeffizienz von konkurrierenden Marken und Modellen zu vergleichen. Achten Sie auch auf das Energy Star-Logo. Dies bedeutet, dass das Gerät eine hohe Energieeffizienzklasse hat und von der US-Umweltschutzbehörde und dem Energieministerium zertifiziert ist.
Ähnliche Themen